1. Preispunkt: Marktstörung
2. 512 GB vs. 1 TB: Über die Kapazität hinaus
Obwohl beide die gleiche Spitzengeschwindigkeit aufweisen (3500 MB/s Lesen, 3400 MB/s Schreiben), gibt es in der Praxis Unterschiede:
-
Dauerhafte Arbeitslasten: Die 1-TB-Karte hält bei längeren 8K-RAW-Videos oder Serienaufnahmen höhere Mindestschreibgeschwindigkeiten (1500 MB/s+) aufrecht und reduziert so das Risiko von Stürzen, während die 512-GB-Version eine dauerhafte Mindestschreibgeschwindigkeit von 800 MB/s aufrechterhält.
-
Thermische Masse: Eine größere Kapazität verteilt die Wärme auf mehr NAND-Chips und unterstützt so die Temperaturregelung bei Belastung.
-
Kosteneffizienz: Die 512 GB bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (0,2474 $/GB gegenüber 0,2117 $/GB für 1 TB).
3. Fünf Jahre Garantie: Vertrauen in die Langlebigkeit
Wir gewähren auf diese Karten eine umfassende 5-Jahres-Garantie, die Defekte und Ausfälle in extremen Umgebungen (Stöße, Wasser, Röntgenstrahlen) abdeckt.
4. Kompatibilität: Getestet mit allen großen Marken
Die Karten funktionieren einwandfrei mit:
-
Nikon: Z6, Z6i, Z6III, Z7, Z8, Z9, D5, D6, D500, D850
-
Canon: EOS R3, C300 Mark II, EOS R5, EOS C500, EOS, R5C, EOS-1DX Mark III
-
Fujifilm: X-H2, X-H2S
-
DJI: Ronin 4D
-
Panasonic: GH6, DC-S1, DC-S1R
5. Hocheffizienter Stern im Burst-Modus
In anstrengenden Z8-Tests:
-
8K60p RAW (HIGH): Die 1-TB-Karte zeichnete 32 Minuten lang ununterbrochen mit 5780 Mbit/s auf, bevor eine Überhitzung die Kamera stoppte – nicht die Karte.
6. Burst-Modus: Verlustfreie RAW-Leistung
-
Puffertiefe: 78 Frames mit 20 fps aufgenommen, bevor es langsamer wurde
-
Einsatz in der Praxis: Reicht für 4 Sekunden Action – ideal für Sport/Wildtiere.
7. Post-Buffer-FPS: Wettbewerbsfähig bleiben
Nach Erschöpfung des Puffers stabilisieren sich die Geschwindigkeiten bei 12–15 fps – abhängig von der Dateigröße und der Kameraverarbeitung.
8. Hohe Effizienz ★: Der Sweet Spot
Durch Umschalten auf High Efficiency ★ RAW (kleinere Dateien) sind nahezu unbegrenzte Bursts möglich:
-
Über 500 Frames ohne Verlangsamung beim Testen.
-
Ideal für Ereignisse/lange Sequenzen, bei denen Pausen von Sekundenbruchteilen nicht akzeptabel sind.
9. Videoaufnahme: 512 GB
Die 512-GB-Karte verarbeitet anspruchsvolle Codecs:
-
8K60p N-RAW: Über 14 Minuten ununterbrochen aufgezeichnet (entspricht 1 TB Ausdauer pro Gigabyte).
-
ProRes HQ 4K: Keine Ausfälle beim Schreiben der gesamten Karte.
10. Verspätete Hitzewarnungen: Ein zweischneidiges Schwert
Das Metallgehäuse der Pergear-Karte leitet die Wärme effizient ab und verzögert die „Hot Card“-Warnung der Z8 um ca. 20 % im Vergleich zu Karten mit Kunststoffgehäuse. Dies ermöglicht längere Aufnahmen, sollte aber die Kameratemperaturen überwachen, um Abschaltungen zu vermeiden.
11. Kartentemperaturen: Cool unter Beschuss
Wärmebildaufnahmen zeigen:
-
Maximale Oberflächentemperatur: 48 °C während 30-minütiger 8K-Sitzungen (deutlich unter der Betriebsgrenze von 85 °C).
-
Kühlgeschwindigkeit: Innerhalb von 3 Minuten nach der Aufnahme auf 35 °C gesunken.
Das Metallgehäuse fungiert als Kühlkörper und verhindert so eine Drosselung.
12. Warum brauchen Sie diese Karte?
-
Sie nehmen 8K/4K120p-Videos oder RAW-Serienaufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde oder mehr auf.
-
Das Budget ist begrenzt, aber Zuverlässigkeit ist nicht verhandelbar.
13. YouTube Bewertungen